elke neuenhaus
Methode “Innere Kind-Arbeit”
Inneres Kind – Arbeit
Inneres Kind – Arbeit
Inneres Kind – Arbeit
Daraus entstehen wiederholt Konflikte in persönlichen oder beruflichen Beziehungen und das ist vielfach der Grund eine Therapie zu beginnen. Die Ursprünge lassen sich fast ausnahmslos in der frühen Phase des Lebens finden und das Innere Kind ist ein Sinnbild für diese Zeit.
Besonders als Kleinkind sind wir Menschen fühlende Wesen und abhängig von den Eltern und der Familie. Im Lauf der Entwicklung kann aus verschiedenen Erfahrungen heraus ein Mangel an Aufmerksamkeit, Liebe und Wertschätzung entstehen, der das Erlernen eines liebevollen Umgangs mit sich selbst und anderen erschwert.
Im weiteren Verlauf kann daraus ein dauerhaftes Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Abhängigkeit von anderen Menschen entstehen.
Wenn wir als Erwachsene unserem Inneren Kind Raum und Zeit geben, können Konflikte erlöst und Probleme einfacher bewältigt werden. Dadurch erwächst mehr Selbstvertrauen.
Der Ausdruck der Gefühle während der Therapie, insbesondere der spielerischen und leichten Seite, ist unerlässlich für den Heilungsprozess als Erwachsener und stärkt das Selbstwertgefühl. Auf diese Weise entsteht mehr Mitgefühl und Verständnis für sich und andere und das macht uns Menschen handlungsfähiger.
In meiner Therapie nähern Sie sich achtsam Ihrem Inneren Kind mit Hilfe der kreativen Zugänge wie Bewegung, Malen oder Tanz. Weitere unterstützende Methoden sind dabei Rollenspiele, Ressourcenaufbau und Imagination.