elke neuen­haus

Methode “Innere Kind-Arbeit”

Inneres Kind – Arbeit

Innere Kind - Arbeit

Home »

Inneres Kind – Arbeit

Inneres Kind – Arbeit

Daraus entste­hen wieder­holt Konflikte in persön­li­chen oder beruf­li­chen Bezie­hun­gen und das ist vielfach der Grund eine Thera­pie zu begin­nen. Die Ursprünge lassen sich fast ausnahms­los in der frühen Phase des Lebens finden und das Innere Kind ist ein Sinnbild für diese Zeit.

Beson­ders als Klein­kind sind wir Menschen fühlende Wesen und abhän­gig von den Eltern und der Familie. Im Lauf der Entwick­lung kann aus verschie­de­nen Erfah­run­gen heraus ein Mangel an Aufmerk­sam­keit, Liebe und Wertschät­zung entste­hen, der das Erler­nen eines liebe­vol­len Umgangs mit sich selbst und anderen erschwert.

Im weite­ren Verlauf kann daraus ein dauer­haf­tes Spannungs­feld zwischen Selbst­be­stim­mung und Abhän­gig­keit von anderen Menschen entstehen.

Wenn wir als Erwach­sene unserem Inneren Kind Raum und Zeit geben, können Konflikte erlöst und Probleme einfa­cher bewäl­tigt werden. Dadurch erwächst mehr Selbstvertrauen.

Der Ausdruck der Gefühle während der Thera­pie, insbe­son­dere der spiele­ri­schen und leich­ten Seite, ist unerläss­lich für den Heilungs­pro­zess als Erwach­se­ner und stärkt das Selbst­wert­ge­fühl. Auf diese Weise entsteht mehr Mitge­fühl und Verständ­nis für sich und andere und das macht uns Menschen handlungsfähiger.

In meiner Thera­pie nähern Sie sich achtsam Ihrem Inneren Kind mit Hilfe der kreati­ven Zugänge wie Bewegung, Malen oder Tanz. Weitere unter­stüt­zende Metho­den sind dabei Rollen­spiele, Ressour­cen­auf­bau und Imagination.

Heilpraktikerin für Psychotherapie Elke Neuenhaus

» Rufen Sie mich einfach an oder nutzen Sie das Anfrageformular.

Mo-Fr 10.00 – 18.00 Uhr

ähnliche Sitzungen & Seminare

Es wurden keine weiteren Ergebnisse gefunden.
Menü